Der SuS ist fußballerischer Repräsentant des Stadtteils Rünthe. Er blickt auf eine hundertjährige Vereinsgeschichte zurück, und ist entstanden, als Menschen, damals vornehmlich aus dem "deutschen Osten" (Schlesien, Ostpreußen) im hiesigen Bergbau Arbeit und eine Heimstatt fanden. Für das, im Blick auf die Bevölkerungszahl, damals "junge Rünthe" hatte der Verein eine starke, weil über die landsmannschaftliche Bindung hinausgehende, identitätsstiftende Wirkung für die junge Bergarbeitersiedlung, und dauerhafte Freundschaften - und bisweilen Familiengründungen - hervorgebracht.
Heute bestimmt der Beruf nicht mehr unmittelbar das Zugehörigkeitsgefühl im Stadtteil, aber auch heute spielt das Nebeneinander von Menschen kulturellen Hintergründen das Weichbild des Stadtteils. Der Sport, und insbesondere der Fußball ist deshalb auch heute noch ein probates Mittel, Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe in unserem Stadtteil identitätsstiftend zusammenzuführen. Gemeinschaftsgeist, gegenseitige Achtung, Respektierung der Meinung des Anderen, Solidarität und gegenseitige Hilfe sind, wie auch Fairness und Verantwortungsbereitschaft wichtige Werte, die beim SuS vermittelt werden.
wa.de - 31.12.18
View morewa - 15.11.18
View morehellweger - 05.11.18
View morehellweger - 31.10.2018
View morewa.de - 08.10.18
View morehellweger 27.09.18
View morewa.de - 08.09.18
View morewa.de - 26.08.18
View morewa.de - 16.07.18
View morewa.de - 02.07.18
View morewa.de - 17.06.18
View moreDer SuS Rünthe 08 wird am Samstag den 15.06.2019, auf dem Sportplatz am Schacht 3 in Bergkamen Rünthe, die „2. Rünther Dorfmeisterschaft“ ausrichten. Die Dorfmeisterschaft wird in Form eines Kleinfeldfußballturniers (es wird quer über den Platz gespielt) durchgeführt. Wir laden hierzu alle Vereine, Institutionen und Firmen, die im Ortsteil Rünthe ansässig oder und tätig sind ein.
Das Teilnehmerfeld ist auf 25 Mannschaften begrenzt. Wir werden die Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs bei uns berücksichtigen. Aufgrund der Begeisterung bei der 1. Rünther Dorfmeisterschaft kann es sein, dass die Startplätze schnell weg sind.
Eine Mannschaft setzt sich aus 6 Feldspielern und einem Torwart zusammen. Sie können ständig wechseln, so dass es keine Oberzahl an Mitspielern gibt. Das Geschlecht und das spielerische Können sind nicht so wichtig, denn der Spaß und die Geselligkeit sollen im Vordergrund stehen! Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Falls Sie nicht genügend Spieler stellen können, können Sie sich auch gerne mit anderen Firmen/Vereinen/Gruppen aus Rünthe zu einer gemeinsamen Mannschaft zusammenschließen. Auch ein aufstocken aus der Familie ist möglich, denn das Ziel der 2. Rünther Dorfmeisterschaft ist es, die Gemeinschaft im Ortsteil zu fördern und den Austausch untereinander zu ermöglichen/anzuregen und nicht der sportliche Erfolg und Verbissenheit.
Wie im letzten Jahr sollte auch in diesem Jahr das Podest folgendermaßen aufgeteilt sein:
Gerne können Sie oder die nicht mitspielenden Mitarbeiter einfach nur so oder/und zum anfeuern vorbei kommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Es gibt kostenlos Zuckerwatte, kommen Sie vorbei und holen Sie sich die Leckerei ab.
Sollten Sie auch daran Interesse haben, rufen Sie an oder schreiben eine Mail. Wir freuen uns auf Ihre Zusage, bitte bis spätestens zum 20.03.2019 Am liebsten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder auch per Fax 02389/780556 oder per Post an Dietmar Wurst, c/o ifb Bült 27, 59368 Werne.
Einladung zur Mitgliederversammlung des SuS Rünthe 08
Hiermit lädt der Vorstand des SuS Rünthe 08 herzlich zur Mitgliederversammlung am
Freitag, dem 08. März 2019 um 19:00 Uhr
in die MENSA der Regenbogenschule (ehemals HELLWEGSCHULE) ein.
Anträge zur Versammlung sind bis zum 08.02.2019 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Wahlberechtigt sind Mitglieder des Vereins, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Jugendabteilung hält ihre Jahreshauptversammlung am 8.3.19 um 17:00 Uhr ab.
TAGESORDNUNG
Nach der Versammlung lädt der Vorstand zum gemütlichen „Austausch“ ein.
Mit sportlichem Gruß
Andreas Kubicki Roman Michalski
1 Vorsitzender 1. Geschäftsführer
Der Vorstand des SuS Rünthe hat in seiner letzen Sitzung am 04.12.2018 beschlossen, die Funktion des Ehrenamtskoordinators einzurichten.
Bei den Bemühungen, dem Verein ein zeitgemäßes Outfit zu schaffen, sind viele Optionen nutzbar. So ist auch dieser Bereich eine Möglichkeit, das Zugehörigkeitsgefühl zum Verein zu fördern, so dass sich alle beim SuS gut aufgehoben fühlen.
Die Funktion soll von mehreren Vereinsmitgliedern ausgeübt werden.
Sie sollen dazu beitragen, dass alle, die beim SuS eine vereinsfördernde Tätigkeit ausüben, entsprechende Anerkennung erfahren, denn sie sind wichtige Rädchen für das soziale Miteinander im Verein.
Die Ehrenamtskoordinatoren möchten dementsprechend ein systematisches Konzept betreiben, um Interessenten für Vereinsarbeit beim SuS zu gewinnen, zu betreuen und begleiten und für ihre Zufriedenheit im Verein zu sorgen.
Der Vorstandsbeschluss soll die Voraussetzung für zielgerichtetes Handeln bilden.
Mit Beginn des neuen Jahres sollen dann Grundlagen geschaffen werden, die eine effektive Arbeit in dieser Zielrichtung möglich machen.
Dazu wird auch weiterhin hier berichtet.
Bei Fragen zum Thema steht der Vorstand zur Verfügung.
Text: Udo Pilz
Letztes Meisterschaftsspiel bevor die Gruppen neu zusammengestellt werden. Auch wenn wir unsere Gruppe bereits vor 4 Wochen für uns entschieden hatten, wollten wir die Spielzeit konzentriert zuende spielen, was mit dem 11:1 beim SuS Oberaden schon mal gut funktionierte, wenn man sah, dass wir dort nach 6 Minuten schon 4:0 in Führung lagen. Nun also der 1.FC Pelkum, der alle Kinder in einer Mannschaft vereint hat und weil dort auch D-Jugendliche aufgestellt sind, außerhalb der Wertung spielt.
Beim Warmmachen regnete es noch, aber zum Spielbeginn hörte es dann auf oder es wurde weniger, dass konnte man nicht so genau feststellen, dazu war man bereits zu nass. Die Jungs spielten konzentriert, nahmen sofort das Heft in die Hand und ließen den Gegner nicht aus seiner Hälfte. So führten wir nach 10 Minuten mit 3:0. Dann kam sie doch, die Unaufmerksamkeit in der Verteidigung und der Gegentreffer. Tatsächlich muss man sagen, das Spiel gegen Pelkum war angenehm, vom Umfeld und von der Atmosphäre, die Kinder aus Pelkum hatten Spaß und auch wenn wir als Trainer den Treffer als unnötig sehen, unser Gegner hatte ihn sich verdient.
Weiterlesen ...Der SuS Rünthe hatte am Samstag 08.12.18 den TuS Germania Lohauserholz zu Gast am Schacht III. Lohauserholz, schon immer ein unangenehmer Gegner musste für das perfekte Hinrundenende geschlagen werden um das Maximum an Punkten herauszuholen.
Etwas in der Abwehr geschwächt durch Ausfall von Celine und Sarah mussten die Trainer ein wenig umbauen, sodass Luisa in der Abwehr aushalf und Emily in der Startelf stand.
Die Partie startete erwartungsgemäß auf beiden Seiten mit viel Druck. Die Mädels vom SuS Rünthe spielten sich schon früh die ein oder andere Chance heraus, scheiterten dann aber an einem Vorbeischuss oder an der starken Torhüterin der Gäste. In der 30. Minute gab es dann einen Freistoß vor dem 16er. Lena Sonnekalb schoss den Freistoß und der Gegner fälschte den Ball zum 1:0 ab.
Die zweite Halbzeit verlief weiter mit hohem Tempo. Lohauserholz versuchte immer wieder ihre Spitze mit langen hohen Bällen in Szene zu setzen, aber Kati spielte wie gewohnt ihr Spiel und klärte den Ball.
In der 65. Minute Elfmeter für Rünthe. Luisa durfte ran und schoss das 2:0 mit einen sehenswerten Schuss und brachte somit ein wenig Ruhe in das Spiel.
Endstand 2:0, Klasse Leistung der gesamten Mannschaft für eine tolle starke Hinrunde.
Ein Team, ein Ziel
Team:
Luna, Kati, Jule, Ronja, Sunny (1), Fabi, Luisa(1), Lena, Emily, Aylin, Dilara, Maja
Am Samstag den 01.12.18 ging es für die Sus Rünthe Mädels zum TuS Niederaden.
Da der Rasenplatz mittlerweile aufgrund der Witterung gesperrt war, mussten die Mädels auf den Ascheplatz ausweichen.
Ein paar Änderungen in der Startelf waren nötig, da Luisa und Sarah krankheitsbedingt ausfielen und Maja einen privaten Termin hatte. So kam es zum Debüt unserer jungen Spielerinnen Caterina und Aylin.
Die ersten Minuten waren ein wenig unorganisiert und unsere Mädels brauchten etwas Zeit, um sich in das Spiel auf dem Ascheplatz zurechtzufinden, dann lief das Spiel aber gut an. Dilara schoss dan in der 3. Minute das 1:0 für den SuS Rünthe. Fabi erhöhte nach 14. Minuten auf 2:0. Keine fünf Minuten später brachte sich Dilara in Postion und machte das 3:0. Ein Hattrick von Fabi und der SuS Rünthe ging mit 6:0 in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff fing der TuS Niederaden an zu Mauern und den SuS Mädels fehlten die Ideen, das Abwehrbollwerk zu knacken. Lediglich kurz vor Schluss schoss Sunny mit einem schönen Solo das 7:0 zum Entstand.
Eine tolle Partie der Mädels auf Asche, die Neuzugänge konnten mal Spielluft schnuppern und machten einen guten Eindruck.
Das Team
Luna – Jule – Kati – Celine – Caterina – Ronja
Fabi (4) – Lena – Emily – Sunny(1) – Aylin – Dilara(2)
Motiviert fuhren die U17 B- Juniorinnen des SuS Rünthe am Samstag den 17.11.18 zum Kreispokalfinale gegen den Bezirksligisten JSG RW Unna Billmerich zur Sportanlage des VFL Mark.
Die Stimmung war gut, aber man merkte den Mädels die Anspannung vor dem Spiel schon ein wenig an. Auch einen bleibenden Eindruck hinterließen die vielen mitgereisten Fans des SuS Rünthe die mit Bannern und Trommel von der Bande aus unterstützten.
Nach dem Anpfiff wurde sich erstmal ein wenig beschnuppert. In der neunten Minute konnten die Rünther Mädels mit 1:0 in Führung gehen. Die JSG mache jetzt mehr Druck. Beide Mannschaften spielten sich immer wieder Chancen heraus. In der 30. Minute glich die JSG mit einem Kopfballtor nach einer Ecke aus. Die Rünther Mädels waren von der Spielweise des Bezirksligisten sichtlich beeindruckt und kassierten bis zur Halbzeit noch drei weitere Tore. Ein wenig fehlte auch das Glück, und das Tor der Gegner wurde knapp verfehlt.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel der Rünther Mädchen zu unruhig und, aber es ergab sich trotzdem noch die eine oder andere Chance. Unna hatte auch die besseren Kraftreserven und spielte ihr Spiel und besiegelten mit weiteren Treffern und einen Endstand von 1:7 den Pokalsieg.
Nun heißt es bei den Rünther Mädchen, abhaken und sich weiter auf die Meisterschaft konzentrieren.
Im Anschluss an das Spiel hatten der Jugendvorstand und der Hauptverein des SuS Rünthe ins Vereinsheim geladen um trotzdem die Leistung der Mädchen bis ins Pokalfinale zu würdigen.
Einen besonderen Dank an die mitgereisten Fans, für die tolle beeindruckende und unvergessliche Atmosphäre und Danke an die Jugendabteilung und den Hauptverein.
Liebe Freunde des sportplatznahen Parkplatzes,
die Parksituation am Sportplatz ist für die Anlieger wieder unerträglich. Wir möchten euch daran erinnern, dass die Parkplätze für den Sportplatz auf der Westseite des Platzes liegen. Die Zufahrt gelingt euch über die Straße "Zum Schacht III". Von euch möchte auch niemand von 16 - 22 Uhr das Haus zugeparkt haben. Der Fußweg ist jedem zumutbar und wir bitten euch nicht mehr in der Ringstraße oder am Zechenweg zu parken.
Jetzt spielen wir schon eine ganze Zeit immer oben in unserern Gruppen mit. In der Rückrunde in der F1 konnten wir uns die Staffelmeisterschaft sichern, aber die beiden Runden als E2 beendeten wir als 3. (nach einem 2:3 im Spiel gegen den KSC 2, wobei ein Sieg die Meisterschaft bedeutet hätte) und einem 2. Platz (wobei das entscheidene Spiel mit 0:0 beendet wurde, wo ein einziges Tor auch hier die Meisterschaft bedeudet hätte). Nun also wieder ein solches Spiel, diesmal aber als Tabellenführer. Viel braucht es in der Kabine nicht. Was hat man von diesen Spielen, die man zweistellig gewinnt, wie gut man ist, zeigt man in schweren Spiel und das heute gegen den FC Overberge würde definitiv ein solches werden.
Erste Ecke von links von Devin reingeschlagen, Mustafa mit dem Kopf, 1:0 nach 2 Minuten. Der Start war klasse, der Gegner unter Druck, der zuerst gar nicht wusste, was er dageben machen sollte. Wir waren spielbestimmend, ein wenig wich die Anspannung, auch wenn Overberge mit seinen schnellen Stürmern nicht ungefährlich blieb. Arda auf Devin in der 16. Minute zum 2:0 und fünf Minuten später Arda mit einem Ball (und ein wenig Glück) über den Torwart zum 3:0. Das wirkte leichter als wir das erwartet hatten. Dann ließ unser Druck nach und mit dem Pausenpfiff fiel völlig unnötig das 1:3. Das hatten wir doch schon mal in Cappenberg, als wir den Gegner auch selbst wieder ins Spiel zurückbrachten.
Weiterlesen ...In diesem Jahr hatte der SuS Rünthe die 1. Rünther Dorfmeisterschaft initiiert und durchgeführt. Es waren über 200 Vereine, Gruppen und Firmen aus Rünthe zu einem Kleinfeldfußballturnier eingeladen. Fast 20 Mannschaften und ca. 800 Zuschauer zeigten, dass der Verein den Nerv der Zeit getroffen hatte. Das Ziel das Miteinander in Rünthe zu fördern und die Leute beisammen zu bringen ist voll aufgegangen. Nach dem Erfolg in diesem Jahr, wird es auch in 2019 wieder eine Dorfmeisterschaft in Rünthe geben. Der SuS Rünthe wird die 2. Rünther Dorfmeisterschaft am Samstag den 15.6.2019 am Schacht 3 ausrichten.
Das Konzept mit dem Rahmenprogramm für Jung und Alt, wird erhalten bleiben und etwas verfeinert. Es sind schon einige Ideen im Kopf der Veranstalter, mal schauen, was sich davon alles umsetzen lässt. Die Anmeldefrist wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 sein. Der genaue Zeitpunkt/Raum wird noch bekannt gegeben.
by Jorge