- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 124452
In den vergangenen Jahren haben viele Vereine mit der Situation klar kommen müssen, nicht mehr genug Spieler für die C-Jugenden und älter zu haben. Kann der SuS noch zwei E-Jugenden und zwei D-Jugenden stellen, musste in der vergangenen Spielzeit für die C und B-Jugend auf das Norweger Modell zurückgegriffen werden, in dem nicht mit 11 sondern mit 9 Jugendlichen gespielt wird. Trainer und Jugendliche wollten in der kommenden Saison aber wieder 11 gegen 11 spielen, von der Anzahl der Jugendlichen hätte es gereicht, aber es hätte nicht viel unter den Spieltagen passieren dürfen, wenn man jeden Spieltag entspannt mit genügend Spielern antreten möchte. Letztlich entschied sich der SuS, wie es auch schon anderen Vereine im Kreis machen, eine Partnerschaft mit einem anderen Verein zu suchen. Diesen Verein fand Max Wagenknecht, sportlicher Leiter der Jugend, in sehr positiven Gesprächen schließlich im VfK Weddinghofen. Von den verschiedenen Möglichkeiten wurde schließlich die Jugendspielgemeinschaft gewählt, mit dem Ziel, den Jungs nicht die Identifikation mit dem Heimatverein zu nehmen, was aber Investitionen in neuer Ausstattung und den Regularien des Verbandes erforderten, die sich der SuS und der VfK Weddinghofen teilen.
Für beide Vereine ist es das erste Mal, dass sie das Modell JSG wählen und Erfahrungen damit sammeln, aber wie man es bei anderen Vereinen sieht, ist es auch wichtig Erfahrungen damit zu sammeln. Trainiert wird unter der Leitung von Markus Räupke abwechselnd beim SuS und auf dem Platz des VfK Weddinghofen, Dienstags 18.00 - 19:30 in Weddinghofen und zu gleichen Zeit Donnerstags in Rünthe. Beide Vereine suchen dennoch auch weiter Spieler, die Spaß am Fussball haben und sich der Mannschaft anschließen möchten. Die Vorbereitung in die kommende Saison startet am 06.08. auf dem Platz vom VfK Weddinghofen.