Neues vom SuS 08 📯
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 1964
Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer und ein tolles Erlebnis für die B-Jugend des Vereins: Am Dienstag, den 07.12.21 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den SuS Rünthe 08 . Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.
Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben.
So wurden die Jugendtrainer des SuS Rünthe 08 bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wurde, aktiv einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht wurde.
Im Anschluss an die Trainingseinheit ging es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wurde über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW informiert. „Mit dem DFB-Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Jeder Verein kann jährlich besucht werden, um seine Kinder- und Jugendtrainer fortzubilden“, sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW.
Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations- und Service-Angebot für seine Klubs. Unterstützung für Trainer aller Altersklassen gibt es zudem unter der Rubrik „Training & Service“ auf FUSSBALL.DE, der digitalen Heimat des Amateurfußballs, und durch kostenlose Kurzschulungen vor Ort.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 2091
Weitere Ehrung für einen der aktivsten Ehrenamtlichen des SuS Rünthe
Vor 2 Wochen wurde Howie, (im richtigen Leben heißt er Markus Franck) vom DFB in den DFB Club 100 aufgenommen. Am Letzen Wochenende bekam er eine weitere Auszeichnung des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), den DFB Ehrenamtspreis. Howie war mit einigen anderen Preisträgern für das Wochenende in die Sportschule Kaiserau eingeladen. Am Freitag wurden die Preisträgerinnen und Preisträger mit einem Präsent, einer Urkunde und einer Laudatio geehrt.
Die Laudatio für Howie lautete wie folgt:
Tausendsassa und Energiebündel
Koordinator in vielen Bereichen: Abschlussfahrten, Internationale Turnierbesuche, Spielbetrieb, Tag zur Registrierung mit der DKMS
Direkte, manchmal derbe Art.. aber was er macht, ist immer Klasse
Am Samstag war Howie mit seiner Frau zum Bundesligasppil BvB 09 – Köln eingeladen und wurde dazu vom Präsidenten des BvB, Dr. Reinhard Rauball empfangen.
Für den Verein SuS Rünthe und seine vielen Ehrenamtlichen ist es toll, zu sehen, dasss die Arbeit mit dieser Ehrung gewürdigt wird. Die Aufnahme in den DFB Club 100 und diese Ehrung mit dem DFB Ehrenamtspreis, sind außergewöhnlich und werden nur einer Person von vielen hunderten Trainern, Vorständen usw. von ca. 60 Vereinen im Kreis Unna/Hamm.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3326
Wir haben mit der Aktion „Glücklich geht einfach“ / Sportartikel für Afrika den 3. Platz bei „Sterne des Sports“ in Silber gewonnen!
Bei 18.000 (Sport) Vereinen in NRW und fast 200 Bewerbungen, sind wir von der Jury auf den dritten Platz in NRW gewählt worden.
KRASS!! Phantastisch!
Die „Sterne des Sports“ (www.sterne-des-sports.de) sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.
Am Dienstagabend wurde die Preiseverleihung in der Tulip Inn Arena in Düsseldorf durchgeführt. 6 Projekte aus NRW waren dazu eingeladen. Unter den Top 6 zu sein war schon Klasse, dass wir es dann sogar auf das Treppchen geschafft haben, ist umso erfreulicher. Der 3. Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.00 € dotiert.
Weiterlesen: Der SuS Rünthe hat es auf das Treppchen geschafft 😃🙏💪!
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3749
Ohne Ehrenamtliche Helfer (EA) ist eine Vereinsarbeit undenkbar. Die Ehrenamtlichen reinigen, stehen am Grill, trainieren die Kinder, organisieren ein Turnier und Fest, sind in den Vorständen aktiv damit der „Laden“ läuft....
Beim SuS Rünthe sind dies zwischen 40-50 Leute.
Wir als Verein SuS Rünthe haben die Corona Zeit genutzt und dort neue professionelle Strukturen geschaffen, die sich um die Belange der Ehrenamtlichen kümmern.
Mit Hilfe eines Referenten vom Landessportbund, Holger Schmidt, hat der Vorstand Maßnahmen erarbeitet damit die Helfer sich bei uns wohl fühlen, gefördert und gefordert werden. Um den Ehrenamtskoordinator, Dietmar Wurst, ist ein Team geschaffen worden, dass für die Ehrenamtlichen da ist.
Zusätzlich hat der Ehrenamtskoordinator, Dietmar Wurst einen weiteren Lehrgang besucht und ist nun zertifizierter Ehrenamtsmanger.
Was erwartet z.B. einen neuen Jugendtrainer, wenn er beim SuS Rünthe ankommt und sich engagiert.
Mit einer persönlichen Begrüßung und Information zum Verein fängt alles an. In der Begrüßungsmappe wird ihm alles zum Verein erläutert, was der Verein für ihn macht. Was es für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt, wer sein Ansprechpartner in den verschiedenen Bereichen ist usw.
Bei einem Treffen, bei dem ALLE EA des Vereins eingeladen sind, berichten die Vorstände aus 1. Hand, warum was wie istim Verein und welche Zukunftspläne bestehen. Hier ist auch ein offenes Ohr für Ideen, Kritik und Fragen der EA. Anschließend kommt es zu einer gemütlichen Runde bei einem Kaltgetränk.
Das EAK Team schaut, welchen EA, kann es für welche Preise und Auszeichnungen vorschlagen. So erhielt z.B.Markus Franck eine der höchsten Auszeichnungen des DFB für Ehrenamtliche.
Die Möglichkeit um landesweit günstiger in Zoos zu kommen, Sparmöglichkeiten beim Brötchenkauf Bäcker vor Ort, beim Kinobesuch eine kostenlose Popcorntüte oder die Blumen mit einem Rabatt zu kaufen, auf all diese Chancen werden die „unbezahlbaren“ Helfer hingewiesen und die Basis geschaffen.
Manchmal ist es aber auch so, dass Leute dann doch ausscheiden, weil sich beruflich oder familiär etwas ändert, so dass keine Zeit mehr für ihre Tätigkeit ist. Beim Ausscheidenwird ihnen persönlich für das Engagement gedankt, es gibt ein kleines Andenken an den Verein, was nur Helfer bekommen.
Der SuS Rünthe hat auch die Ausstellungsberechtigung für einen „Engagementsnachweis“ bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen erworben.
Dies hilft unseren EA oft bei den Bewerbungsunterlagen oder bei beruflichen Veränderungen, wenn solch ein Nachweis beiliegt.
Lust uns zu unterstützen? 0177 586 00 81 oder
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 2527
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 2880
Bereits im September 2020 haben sich der FC Overberge und der SuS Rünthe auf Initiative des FC Overberge ein erstes Mal zusammengesetzt, um über die Ansichten der Zukunft des Jugendfussballs der Vereine zu sprechen. Während es noch vor 5 Jahren möglich war in den Bereichen D-G zwei Mannschaften zu stellen und auf dieser Basis dann auch zumindest je eine A-C Jugend, stehen Fussballvereine heute vor dem Problem Lücken unter den Jugendmannschaften zu haben. Fehlt einmal eine Mannschaft, ist es schwer diese Lücke wieder zu füllen.
Das musste der SuS Rünthe schmerzhaft erfahren, konnte doch erst in diesem Jahr nach 2 Jahren ohne A-Jugend der älteste Jahrgang gestellt werden. Eine fehlende A-Jugend bedeutet, aber auch dass niemand in die Senioren nachrückt. Corona hat die Situation nicht leichter gemacht, mit unregelmäßigem Training und keiner Möglichkeit mal in die Schulen zu gehen und den möglichen Nachwuchs in Probetrainings für den Sport im Verein zu begeistern.
"Unsere Plätze liegen kaum mehr als 2 Kilometer auseinander, da liegt es doch auf der Hand, dass man mal darüber redet, was man machen kann, wenn eine Mannschaft nicht gestellt werden kann." so Michael Frieg vom FC Overberge. Das sah auch Ake Possiel vom SuS Rünthe so, als man die Treffen im letzten Jahr aufnahm. Ziel der Gespräche war es früh in der Saison einen Rahmen für eine Zusammenarbeit zu schaffen, Ideen und Meinungen auszutauschen ohne den Druck, den man am Ende einer Saison eher hat, wenn man versucht eine Mannschaft zu stellen. "Es geht nicht darum Spieler vom anderen Verein abzuwerben, sondern den Jungs und Mädchen eine Perspektive auch weiterhin eine Möglichkeit zu geben zu spielen, mit Bindung zum Heimatverein." Dabei soll keine JSG gebildet werden, für die Spieler wird ein Zweitspielrecht beantragt, Training und Betretung der Mannschaft wird von beiden Vereinen übernommen.
Die frühen Gespräche haben sich ausgezahlt, als man sich schnell auf eine Zusammenarbeit im Bereich der B-Jugend einigen konnte und nun für die kommende Saison eine Mannschaft unter den Farben des SuS zu stellen. Trainer der Mannschaft wird Michael Großpietsch sein. "Das waren sehr angenehme Gespräche mit Rünthe" so Michael Frieg. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, das war alles sehr unkompliziert mit Overberge". Natürlich suchen beide Vereine auch weiterhin Nachwuchs für ihre Jugendabteilungen. Ein Kontakt kann in diesen Zeiten über die Internetpräsenzen der Vereine hergestellt werden.
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 2994
Eigentlich wollten wir mit den Sachen den Kindern und Erwachsenen in Afrika ein Funkeln in die Augen zaubern! Aber die Unterstützung hat Toni Tuklan und mir, Dietmar Wurst, schon SO OFT ein funkeln in die Augen gezaubert! J DANKE!!!
Dies ist die geschätzte Zwischenbilanz.
- 7.000 - 10.000 Trikots
+ Hosen
+ Schuhe
+ Bälle
+ Trainingsanzüge
+ sonstige Sportartikel
Wir sind nun dabei den Transport nach Nigeria zu organisieren. Bei der Menge müssen wir einen Seecontainer rüber schicken.
Dort ist einiges zu klären. Gerade die Corona Zeiten machen es auch nicht einfacher.
Toni plant auch schon die Verteilung in Nigeria. Er hat schon die Kontakte mit der Regierung, den Sportverbänden, Vereinen und Schulen geknüpft.
Geplant ist die Übergabe z.B. bei mehreren Turnieren und Sportveranstaltungen in verschiedenen Orten. Mal schauen was Corona da zulässt!? Eines wird Corona zulassen! Hiermit Menschen glücklich zu machen.
Da ich Vorsitzender eines Fußballvereins bin, Toni hauptberuflich Musiker ist, sind wir beide nicht die Logistik Experten. Mit Verzollung, Vorschriften, Agenten, Beladung und Verschiffung kommen immer wieder neue Sachen auf uns zu, wo wir uns nun gerne mit beschäftigen. Ein Urlaubs-Bekannter ist Speditionsleiter, er hilft bei der ein oder anderen Sache und macht uns dort schon besonders günstige Konditionen, auch dann später bei der Verschiffung. Die Kosten, alles in allen“ werden trotzdem bei ca. 5.000 € liegen, wobei schon 650 € an Spenden zusammen gekommen sind. Ziel ist es den Container nun Anfang-Mitte März auf den Weg zu schicken. Er wird dann ca. 4-5 Wochen benötigen, bis er in Lagos (Nigeria) aus dem Zoll kommt.
Mittlerweile ist es bei der Menge doch sehr zeitintensiv gewesen und geworden. Ich hoffe, ich kann dann auch dabei sein, wenn die Sachen ihr Ziel erreichen und somit die „Früchte“ (die leuchtenden Kinderaugen)der Arbeit ernten kann. Allein der Gedanke daran weckt schon wieder ein sehr schönes Gefühl.
Toni wird auf jeden Fall in Nigeria vor Ort sein um dies zu begleiten und zu organisieren.
Was dieses Projekt auch so schön und toll macht, auch für uns Initiatoren, ist diese breite Unterstützung und Hilfsbereitschaft. Auch die Geschichten, die sich dahinter verbergen.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3569
Nicht nur die Pandemie verhindert die eine oder andere Veranstaltung. Diesmal war es der Wettergott, der nicht mitspielte.
Am 26. August hatte die stürmische Wetterlage dazu geführt, dass der Workshop „Walking Football“ des SuS Rünthe abgesagt werden musste.
Nun findet die Veranstaltung am 21. September 2020, um 19:00 Uhr, in Rünthe am Fußballplatz am Schacht III, Ringstr. 18 in Rünthe statt. Der Parkplatz in der Straße Zum Schacht III – P 2 – ist zwei Gehminuten entfernt.
Der durch einen Referenten des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) geleitete Workshop umfasst einen Zeitraum von etwa 3 Stunden und ist mit einem Vortrag zum Thema Gesundheitssport/Fitness Ü 55, einem praktischen Teil und einem Abschlussgespräch ausgestaltet. Es bestehen Teilnahmemöglichkeiten für bis zu 30 Teilnehmern; einige Plätze sind bereits an den SuS vergeben.
Interessierte jeden Alters – auch von anderen Vereinen – können sich jedoch melden. Eine Anmeldung sollte schnellstmöglich erfolgen; die Teilnahme ist kostenfrei.
Als Ansprechpartner stehen beim SuS Rünthe Bernd Fischer ( Trainer Alte Herren, Tel.: 0177 7317616 ) und Thomas Hahn ( Abt.-Leiter Alte Herren, Tel.: 01575 7259789 ) zur Verfügung.
Die Teilnehmer werden gebeten, in Sportkleidung zu erscheinen, da wegen der Pandemie die Umkleiden nicht zur Verfügung stehen.