2024

Ein Jahr voller Highlights beim SuS Rünthe
Das Jahr 2024 stand beim SuS Rünthe ganz im Zeichen von Wachstum, Vernetzung und besonderen Erlebnissen:
• Sportliche Höhepunkte
Im Mai besuchte uns DFB-Direktor Hannes Wolf und leitete eine Trainingseinheit mit unserer B-Jugend. Rund 50 Trainer und Betreuer erhielten dabei wertvolle Impulse zur „Trainingsphilosophie Deutschland“.
Zudem fand im Oktober wieder ein großes Jugendturnier statt, und erstmals wurde der „Tag des Mädchenfußballs“ erfolgreich durchgeführt.
• Ehrenamt & Mitglieder
Fast 90 Ehrenamtliche engagierten sich aktiv für den Verein – unterstützt durch Begrüßungsveranstaltungen, Fortbildungen und gemeinsame Teamsitzungen. Die Mitgliederzahl wuchs weiter stark an, sodass der SuS Rünthe Ende des Jahres die stärkste Jugendabteilung in Bergkamen stellte.
• Auszeichnungen
Für unser Engagement im Mädchenfußball erhielten wir von der Initiative Ballgefühl eine besondere Auszeichnung, überreicht durch DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Damit verbunden war eine Förderung von 5.000 €.
• Events & Gemeinschaft
Am 29. Juni wurde die Rünther Dorfmeisterschaft ausgetragen, im September beteiligte sich der Verein am DFB-Programm „Lebensretter“ mit neuen Ersthelfern. Außerdem ging das Rünther Weihnachtssingen in die zweite Runde.
• Besondere Gäste & Kooperationen
Im Juli wurde die erweiterte Boulebahn offiziell durch Bürgermeister Bernd Schäfer eingeweiht.
Über Weihnachten reisten Dietmar Wurst und Musiker Toni Tuklan erneut nach Nigeria, um dort im Rahmen der Aktion „Glücklich geht einfach“ gesammelte Sportartikel zu übergeben.

 

2023

Das Jahr 2023 war für den SuS Rünthe in vielerlei Hinsicht besonders. Unser Verein konnte seine Mitgliederzahl weiter steigern und zählte zum Jahresende über 600 Mitglieder – die höchste Zahl seit mehr als 20 Jahren. Mit insgesamt 23 Mannschaften stellten wir zudem die meisten Teams im gesamten Stadtgebiet Bergkamen und konnten so eindrucksvoll zeigen, wie lebendig und vielfältig unser Vereinsleben ist.

Auch über die Stadtgrenzen hinaus sorgte der SuS Rünthe für Aufmerksamkeit: Mit dem Gewinn des FLVW-Zukunftspreises sowie der Auszeichnung durch das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“, die jeweils mit Fördermitteln verbunden waren, wurde unser Engagement für eine nachhaltige Vereinsentwicklung gleich doppelt geehrt. Darüber hinaus erhielt unser 1. Vorsitzender Dietmar Wurst das Verbandsverdienstabzeichen in Silber, und Markus Franck wurde von der Sparkasse als „Vereinsheld“ ausgezeichnet und belegte dabei einen hervorragenden Platz 16 von 291 Bewerbern in NRW.

Auch das Vereinsleben vor Ort konnte viele Höhepunkte verbuchen. Im August fand die 5. Rünther Dorfmeisterschaft statt, die wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Im Dezember feierten wir mit rund 200 Gästen das erste Rünther Weihnachtssingen am Schacht 3 – eine Premiere, die trotz schlechten Wetters zu einem stimmungsvollen und erfolgreichen Abend wurde. Die Jugendabteilung organisierte zudem das große Herbstturnier, bei dem an drei Tagen rund 100 Mannschaften antraten.

Neben sportlichen Erfolgen und Veranstaltungen wurde auch in die Infrastruktur investiert. So wurde am Schacht 3 ein Defibrillator installiert, der nun im Notfall für alle zugänglich ist. Außerdem wurden die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED und die Installation einer neuen Lautsprecheranlage vorbereitet, letztere konnte durch die gemeinsame Finanzierung von Jugend, Alte Herren, Hauptverein, Förderverein und einem NRW-Förderprogramm realisiert werden.

Ein besonderer Moment im Jahr 2023 war schließlich die Verlegung eines Stolpersteins für Franz Magalowski. Er war einst im Vorstand des Vorgängervereins aktiv und setzte sich in den 1920er Jahren für die Errichtung einer weltlichen Schule in Rünthe ein. Mit der feierlichen Enthüllung des Steins wurde nicht nur seiner Verdienste gedacht, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Erinnerungskultur gesetzt.

Alles in allem war 2023 ein Jahr, das unseren Verein sportlich, gesellschaftlich und strukturell weiter nach vorne gebracht hat – ein Fundament, auf dem wir auch in Zukunft aufbauen können.

 

2022

Am 1.1.2022 hat der Verein 422 Mitglieder, die höchste Mitgliederzahl seit über 20 Jahren. AH Walking Football die ersten Spiele finden statt u. a. gegen die Bundesliga Vertretungen von Bayer Leverkusen (3:0 gewonnen) und Arminia Bielefeld (0.1 verloren). Platz drei bei der Westfalenmeisterschaft. Für das soziale Engagement des Vereins wird eine Jugendmannschaft von der DFB Egidius Braun Stiftung zu einer einwöchigen Ferienfreizeit in Bad Blankenburg (Thüringen) eingeladen. Dies hat einen Wert von ca. 10.000 €.

        

2021

Am 1.1.2021 hat der Verein 381 Mitglieder. Die Saison 2020/21 wird wegen der Corona-Pandemie abgebrochen.  Die Saison wird in allen drei Landesverbänden ohne eine Wertung abgebrochen. Sprich: Auf- und Absteiger gibt es nicht. Es ist teilweise kein Trainings- und Spielbetrieb erlaubt. Wenn es erlaubt ist zeitweise mit sehr starken Einschränkungen und Vorgaben, z. B. Kontaktfreies Training, Kabinennutzung verboten, Anzahl der Spieler beim Training auf 8 Personen begrenzt. Neuer Jugendleiter ist Ake Possiel, der das Amt von Stefan Schreiber übernimmt. Die „Sepp Herberger Urkunde“ wird dem Verein für das soziale Engagement mit „Glücklich geht einfach“ verliehen. Das Projekt „Glücklich geht einfach“ bekommt den silbernen „Stern des Sports“ vom DOSB (Deutschen olympischen Sportbund) verliehen und ist damit dritter auf Landesebene von ca. 18.000 Vereinen. Der Landessportbund NRW (LSB) hatte mit den Wettbewerb „#Volltreffer – Ideen für den Vereinssport“ ausgeschrieben. Mit „Glücklich geht einfach“ ein Gewinner in der Kategorie: Medienpräsenz und Kampagnen:  Bei der Aktion wurden über 20.000 Trikots, Hosen, Bälle, aus ganz Deutschland, in einem Seecontainer nach Lagos (Nigeria) verschifft.  Neuer Slogan „Einfach Heimat“ wird eingeführt und dem Wappen zugefügt. Bei den AH wird das erste mal „Walking Football“ eingeführt. Neuer Belag des Kunstrasens am Schacht 3 nach 18 Jahren. Die Einweihung erfolgte durch den Bürgermeister Bernd Schäfer im Rahmen der 3. Rünther Dorfmeisterschaft am 4.9.21. Saison 20/21

  1. Mannschaft Platz 6 Kreisliga B; 2. Mannschaft Platz 8 Kreisliga C; Damen Platz 12 Kreisliga A  

2020

Am 1.1.2020 hat der Verein 354 Mitglieder. Am 17.9.20 wurde die neu gebaute Boulebahn am Schacht 3 eingeweiht. Reiner „Timo“ Knickmeier und Markus „Howie“ Franck erhalten die Ehrennadel der Stadt Bergkamen für über 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Durch die erste Crowdfunding Aktion wird ein Seecontainer zur weiteren Unterbringung von Sportgeräten am Schacht 3 angeschafft.  Start des Projekt „Glücklich geht einfach/Sportartikel für Afrika“ gemeinsam mit Toni Tuklan. Hierbei wurden Deutschlandweit gebrauchte und neue Sportartikel gesammelt um diese nach Nigeria zu bringen.

 

2019

Am 1.1.2019 hat der Verein 310 Mitglieder. Es wird eine komplett neue und aktualisierte Satzung eingeführt. Basis ist die Umstellung der Vorstandsstruktur auf das Ressortprinzip.  Neuer 1. Vorsitzender wird Dietmar Wurst Karl-Friedrich Hoffmann wird zum Ehrenmitglied gewählt.  Im März 2019 organisiert der Verein eine DKMS Typisierungsaktion für Marco Füllenbach, der aufgrund seiner Erkrankung einen Knochenmarktspender sucht. Es werden ca. 600 neue Personen gefunden, die sich typisieren lassen.Markus „Howie“ Franck erhält den DFB Ehrenamtspreis und wird in den DFB Club 100 aufgenommen.  2. Rünther Dorfmeisterschaft mit 25 Mannschaften und ca. 1.000 Besuchern.

 

2018

Die 1. Rünther Dorfmeisterschaft wird am Schacht 3 ausgerichtet. Es wurden über 200 Firmen, Gruppen und Vereine aus dem Ortsteil Rünthe zu einem Kleinfeldturnier eingeladen. Am 9.6.18 fand die Dorfmeisterschaft mit großem Erfolg statt. Die Trainermannschaft des SuS Rünthe gewinnt das Turnier mit 20 Teilnehmern. Viele hundert Zuschauer waren begeistert. Am 1.1.2018 hatte der Verein 377 Mitglieder

 

2017

Im Jahr 2017 besteht der SuS Rünthe 08 aus 405 Mitgliedern. Es sind 10 Mannschaften gemeldet.

 

2016

Unser Schiedsrichter Richard Herrmann ist seit 45 Jahren „an der Pfeife“. Unser Mitglied, sowie langjähriges Vorstandmitglied Rolf Kreisel wurde für seine 55- jährige Mitgliedschaft geehrt.Am 05. Dezember rückte die Polizei mit 6 Streifenwagen zum Großeinsatz wegen einer Massenschlägerei zwischen den Spielern und den Zuschauern beim Spiel unser Reservemannschaft gegen die 3. Mannschaft vom BV Hamm zum Sportplatz  „Am Schacht III“ aus. Berichtet wurde diese sogar im Videotext des WDR. Der Verein hatte 400 Mitglieder.

 

2015

Der 1. Vorsitzende Andreas Kubicki wurde beim Staffeltag des Fußballkreises Unna-Hamm für sein langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt.Unser Ehrenmitglied und langjähriges Vorstandmitglied Theo Ostermann verstarb.Unser Kassierer Karl-Friedrich Hoffmann stellte sich nach 28 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl.

Wir werden unterstützt von:

Unsere Sportstätten

  • Hafenstadion (RASEN)

    ADRESSE: FRIEDRICH-EBERT-PLATZ 2 59192 BERGKAMEN Alternativadresse für Navigationsgeräte Otto-Wels-Str. 1 59192 Bergkamen Der Rasenplatz am Hafen ist mit einer Tribüne und einer Flutlichtanlage versehen. Das reine Fußballstadion nutzt der SuS Rünthe 08 von Anfang April bis Ende Oktober mit seinen Mannschaften für den Trainings- und Spielbetrieb. Umkleide: Die Umkleidekabinen befinden sich in der Kellerräumen des Jugendheims. Um Parkplatzproblemen vorzubeugen nutzt bitte den großen Parkplatz rechts der Sportlerklause
  • Schacht III (KUNSTRASEN)

    Anfahrt zu den Umkleidekabinen über Zum Schacht III 59192 Bergkamen Seit Juli 2003 steht dem Schul- und Vereinssport der besandete Kunstrasenplatz "Schacht III" zur Verfügung. Mit dieser Anlage verfügt die Stadt Bergkamen über den zweiten Sportplatz dieser Art. Neben leichtathletischen Anlagen für den Schulsport ist auch eine Spielflutlichtanlage errichtet worden. Umkleide: Gastmannschaften ziehen sich bitte im Kauengebäude des Schacht III um. Anfahrt über "Zum Schacht III". Parkplätze sind unmittelbar vor dem Gebäude vorhanden. Nach 150m in Richtung Osten kommt ihr dann zum Platz
  • Boulebahn am Schacht III

    Regelmäßig wird unsere Boulebahn von den Vereinsmitgliedern, Verwandten und Bekannten genutzt. Die Nachfrage ist so groß, dass wir planen eine zweite Bahn zu errichten.

    Portrait und Informationen

    Dein Ansprechpartner:

     Portrait   SuS Rünthe 08 e.V.

    Geschäftsstelle
    Bült 27
    59368 Werne

    1. Vorsitzender
    Dietmar Wurst

    +49 177 586 00 81

     
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.