Beitragsseiten

2013 🎄

Der SuS Rünthe 08 hat sich neu aufgestellt. Helmut Holtmann als 1. Vorsitzender und Wilfried Brand als 2. Vorsitzender die den Verein lange führten hatten in 2012 schon angekündigt nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Beide hatten sich vor allem mit dem Tribünenbau am Hafenstadion, Neubau des Schacht III mit dem Clubheim, verdient gemacht. Der Verein hat sich für die geleistete Arbeit auch im sportlichen Bereich sehr bedankt. Viele neue Gesichter sind nun im Vorstand. Andreas Kubicki wurde neuer 1. Vorsitzender. In 2013 wurde nicht nur personell vieles neu, auch wurde der Verein ganz neu reformiert und infrastrukturell verändert. Durch Unterstützung der Alten Herren und des Seniorenfördervereins des SuS Rünthe 08 konnte die Verkaufsbude am Hafenstadion sowie der Clubraum neu ausgestattet und renoviert werden. Ein neues Jugendkonzept wurde durch den Förderverein und hier insbesondere durch Lothar Münzer angeschoben. Der eingeleitete Umbruch des SuS Rünthe 08 ist noch nicht abgeschlossen und wird in den nächsten Jahren fortgesetzt. Sportlich haben wir den Abstieg der II. Mannschaft zu verkraften der mit vielen sportrechtlichen Urteilen begleitet wurde.
Wir richten zum ersten Mal den Rünther Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof der Hellweg-Hauptschule (Rünther Str. 80) aus. Es wurde super von der Rünther Bevölkerung angenommen. Er ging über zwei Tage. Wir haben 11 Stände und ein kleines Kettenkarussell für 6 Personen.


2012

Am Pfingstmontag richtete der SuS Rünthe 08 das Endspiel im Westfalenpokal der U 15 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04, vor über 1000 Zuschauern aus. In der Sommerpause wurde erneut der AGOS-Cup ausgespielt. In diesem Jahr war die F-Jugend dafür zuständig.


2011

Im Jahr 2011 kann der SuS Rünthe auf einige tolle sportliche Erfolge hinweisen. Es ist uns gelungen nach vielen Jahren wieder eine Mädchenmannschaft zu melden. Hier ist besonders Dennis Füllenbach zu erwähnen, der diese Mannschaft ans Laufen gebracht hat. Im Juniorenbereich konnten wir auch 2 Stadtmeister stellen. Die A- und B-Junioren wurden Stadtmeister. Im Sommer wurde zum ersten Mal der AGQS-Cup ausgespielt. Die D-Junioren richteten diesen nach der Meisterschaftsrunde aus. Auch in Zukunft soll dieser Cup ausgespielt werden. Unsere I. Mannschaft hat nach vielen Anträgen endlich den Staffelwechsel geschafft. Ab der Saison 2011/2012 spielt die I. Mannschaft in der Staffel 2 Unna/Hamm.


2010

Nach vielen Jahren kann der SuS Rünthe mal wieder in der Kreisliga A eine gute Platzierung aufweisen. Auch die zweite Mannschaft hat sich wieder in der Kreisliga B etabliert. Dank guter Arbeit in der Jugend, hat der SuS Rünthe einen enormen Zugewinn an Kindern. Die dritte Mannschaft hat einen neuen Trainer bekommen und mit Stefan Weinert blüht die Mannschaft richtig auf. Viele neue und ehemalige Rünther melden sich dort an. Die sportliche Situation in den Senioren hat sich ebenfalls verbessert. Die A-Jugend hat den Aufstieg in die Kreisliga B geschafft.  Der SuS Rünthe richtet die Stadtmeisterschaften der Junioren im Dezember in Overberge aus. Die Homepage des SuS Rünthe 08 wird in der Presse besonders hervorgehoben. Hier macht sich besonders Dennis Füllenbach einen Namen. Die Junioren beschließen für 2011 ein großes D-Jugendturnier durchzuführen.

Wir werden unterstützt von:

Unsere Sportstätten

  • Hafenstadion (RASEN)

    ADRESSE: FRIEDRICH-EBERT-PLATZ 2 59192 BERGKAMEN Alternativadresse für Navigationsgeräte Otto-Wels-Str. 1 59192 Bergkamen Der Rasenplatz am Hafen ist mit einer Tribüne und einer Flutlichtanlage versehen. Das reine Fußballstadion nutzt der SuS Rünthe 08 von Anfang April bis Ende Oktober mit seinen Mannschaften für den Trainings- und Spielbetrieb. Umkleide: Die Umkleidekabinen befinden sich in der Kellerräumen des Jugendheims. Um Parkplatzproblemen vorzubeugen nutzt bitte den großen Parkplatz rechts der Sportlerklause
  • Schacht III (KUNSTRASEN)

    Anfahrt zu den Umkleidekabinen über Zum Schacht III 59192 Bergkamen Seit Juli 2003 steht dem Schul- und Vereinssport der besandete Kunstrasenplatz "Schacht III" zur Verfügung. Mit dieser Anlage verfügt die Stadt Bergkamen über den zweiten Sportplatz dieser Art. Neben leichtathletischen Anlagen für den Schulsport ist auch eine Spielflutlichtanlage errichtet worden. Umkleide: Gastmannschaften ziehen sich bitte im Kauengebäude des Schacht III um. Anfahrt über "Zum Schacht III". Parkplätze sind unmittelbar vor dem Gebäude vorhanden. Nach 150m in Richtung Osten kommt ihr dann zum Platz
  • Boulebahn am Schacht III

    Regelmäßig wird unsere Boulebahn von den Vereinsmitgliedern, Verwandten und Bekannten genutzt. Die Nachfrage ist so groß, dass wir planen eine zweite Bahn zu errichten.

    Portrait und Informationen

    Dein Ansprechpartner:

     Portrait   SuS Rünthe 08 e.V.

    Geschäftsstelle
    Bült 27
    59368 Werne

    1. Vorsitzender
    Dietmar Wurst

    +49 177 586 00 81