Der SuS ist fußballerischer Repräsentant des Stadtteils Rünthe. Er blickt auf eine hundertjährige Vereinsgeschichte zurück, und ist entstanden, als Menschen, damals vornehmlich aus dem "deutschen Osten" (Schlesien, Ostpreußen) im hiesigen Bergbau Arbeit und eine Heimstatt fanden. Für das, im Blick auf die Bevölkerungszahl, damals "junge Rünthe" hatte der Verein eine starke, weil über die landsmannschaftliche Bindung hinausgehende, identitätsstiftende Wirkung für die junge Bergarbeitersiedlung, und dauerhafte Freundschaften - und bisweilen Familiengründungen - hervorgebracht.
Heute bestimmt der Beruf nicht mehr unmittelbar das Zugehörigkeitsgefühl im Stadtteil, aber auch heute spielt das Nebeneinander von Menschen kulturellen Hintergründen das Weichbild des Stadtteils. Der Sport, und insbesondere der Fußball ist deshalb auch heute noch ein probates Mittel, Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe in unserem Stadtteil identitätsstiftend zusammenzuführen. Gemeinschaftsgeist, gegenseitige Achtung, Respektierung der Meinung des Anderen, Solidarität und gegenseitige Hilfe sind, wie auch Fairness und Verantwortungsbereitschaft wichtige Werte, die beim SuS vermittelt werden.
Kaum hatte die Rückrunde begonnen, wurde sie durch die Osterferien auch schon wieder unterbrochen. Vielleicht war das auch nicht schlecht, fand das Spiel gegen Holzwickede auf Schnee und gegen Heessen bei -5°C statt. Da waren die 19°C nach der Osterpause schon angenehmer. Am dritten Spieltag trafen wir auf SuS Kaiserau E2, die wie wir bislang beide Spiele der Rückrunde gewonnen hatten.
Wir kamen gut in die Partie, drückten Kaiserau in die eigene Hälfte. Schnell hatten wir mehr als eine Möglichkeit in Führung zu gehen aber entweder verhinderten das entsprechende Quäntchen Glück oder der Torwart der Gastgeber unsere Führung. In der 16. Minute aber konnte sich Mustafa in der Mitte durchsetzen und schön zur 1:0 Führung einnetzen. Es folgten weitere Möglichkeiten, aber es blieb beim 1:0 zur Halbzeit.
Weiterlesen...Die Anmeldfrist der 1. Rünther Dorfmeisterschaft am 9.6. auf dem Schacht 3 in Bergkamen-Rünthe ist abgelaufen. Wir, der SuS Rünthe, als Veranstalter und Organisator des Kleinfeldturniers, sind mehr als angenehm überrascht wie positiv die Idee des „Miteinander in Rünthe“ „eingeschlagen“ hat! Mit solch einem tollen Feedback hatten wir nicht gerechnet!
Wie positiv das „Rünthe miteinander“, was ja hinter dem Ziel der Dorfmeisterschaft steckt, angenommen wird, zeigt sich in der bunten Vielfalt der Mannschaften, die sich angemeldet haben. Es sind 20 Mannschaften vom Kindergarten anderen Vereinen, kleine und mittelständische Firmen aus Rünthe bis zu international tätigen Unternehmen.
Der Gewinner des Turniers bekommt einen besonderen Wanderpokal. Durch die positiven Rückmeldungen, die wir aus ALLEN Bereichen bekommen haben, haben wir uns entschlossen einen Wanderpokal zu stiften! Dies soll ein Anreiz sein, das „Miteinander“ regelmäßig zu wiederholen/fortzusetzen! Es muss ja nicht jedes Jahr sein, aber vielleicht alle 2 Jahre!?
Wenn wir es auch schade fanden, dass es die eine oder andere Absage gab, war es toll auch bei der Absage Unterstützung zu bekommen.
So schrieb Petra Feller, von der Modemobil Petra Feller GmbH: . also für sportliche Aktivitäten bin ich wirklich nicht geeignet :-), aber die Idee, dass sich örtliche Firmen beteiligen, finde ich gut. Deshalb meine Frage: kann ich das Event vielleicht anderweitig unterstützen wie z.B. mit Getränke- oder Würstchenverkauf etc.? Da liegen dann doch eher meine Talente :-).“
Die stellvertretende Bürgermeisterin, Monika Wernau, bedauerte mehrfach, dass es Ihr, mit verschiedenen Gruppen, nicht gelungen ist eine Mannschaft zu stellen. Auch sie ist begeistert von der Idee, dass Sie dort mit einem Glücksrad zur Unterhaltung beitragen möchte, wo Groß und Klein etwas gewinnen können.
Auch die Solidarität unter den Vereinen war da. Die Siedlergemeinschaft Bevertal hatte ursprünglich vor, am gleichen Tag ihr Jubiläum zu feiern. Die Feier wurde vom Vorstand der Siedlergemeinschaft auf 2019 verschoben, damit im Ortsteil keine Konkurrenz mit einem 2ten Fest entsteht. Auch ohne Mannschaft wird die Siedlergemeinschaft an der Dorfmeisterschaft teilnehmen.
Wir konnten auch den Ortsvorsteher aus Rünthe, Klaus Kuhlmann, als Schirmherr gewinnen. H. Kuhlmann hatte solch eine (ähnliche) Aktion ja vor längere Zeit angeregt/angedacht, daher war er gerne bereit die Schirmherrschaft zu übernehmen.
Am 9.6. gibt es neben dem „nebensächlichen“ Fußball spielen, auch genügend Möglichkeiten sich bei verschiedensten Arten der Getränke + Essen, zu sehr günstigen Preisen, auszutauschen und sich kennen zu lernen. Wir planen Aktionen für Groß und Klein, um auch mit anderen Firmen/Vereinen/Gruppen in denen Austausch zu kommen.
Einen Dank an alle Firmen/Vereine/Gruppen aus Rünthe!
Unsere C-Jugend erreichte heute beim Hallenturnier der JSG Afferde/Königsborn in den Hellweg Sporthallen in Unna einern sehr guten zweiten Platz. Unsere Jungs spielten im Turnierverlauf auf jeden Fall den spielreisch attraktivsten und torreichsten Fußball und hat mit 16 erzielten Toren in 5 Spielen die mit Abstand meisten Tore des Turniers erzielt. Leider hat bes trotz drückender Überlegenheit nicht zum Turniersieg gereicht, da wir im entscheidenen Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Brackel den Ball einfach nicht über die Linie bekommen haben. So ging dieses Spiel mit 0:1 verloren. Dennoch waren die Trainer Walter und Christian mit der Leistung zurfrieden und Kapitän Jan durfte bei der Siegerehrung den Pokal für den Turnierzweiten in Empfang nehmen.
Heute spielten: Dustin - Oliver - Tobias- Jan- Yannik - Luis S. - Luis K. - David - Henning
Am 27.12.17 stand für unsere E2 das erste Mal ein Hallenturnier an. Die größte Umstellung besteht für unsere Kinder dieses Jahr das nur noch 4 Feldspieler statt 5 auf dem Platz stehen, was das Spiel noch laufintensiver macht.
Wie immer ist es wichtig, gut in ein Turnier zu starten, damit man nicht so viel Druck in den folgenden Partien verspürt. Das 0:0 gegen VfK Nordbögge war daher nicht ganz optimal, gut nicht verloren zu haben, aber bei einem fast einseitigen Spiel muss auch mal einer drin sein. Das lief im zweiten Spiel gegen Eintracht Datteln schon besser, die zuvor unseren letzten Gruppengegner deutlich geschlagen hatten. Nach 3 Minuten stand es bereits 2:0 für uns, bevor ein unnötiger Gegentreffer den Anschluss für Datteln bedeutete. Die Sicherheit war ein wenig hin, aber wir retteten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen die JSG Unna, gegen die wir zuerst in Rückstand gerieten, aber die Moral der Kinder stimmte und wir konnten das Spiel sicher mit 3:1 gewinnen.
Weiterlesen...